TuS Griesheim läuft

Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung zum 50. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf am 23.4.2023 ab 9 Uhr in Griesheim bei Darmstadt auf den bewährten vermessenen Strecken: Halbmarathon / 10 km / 5 km / Schülerlauf / Bambinilauf

VERANSTALTER: TuS Griesheim, Abteilung Leichtathletik, Jahnstr. 20, 64347 Griesheim

LÄUFE / STARTZEITEN / KLASSENEINTEILUNG
09.00 Uhr     Rewe-10-km-Lauf            U16/U18/U20 / Männer und Frauen bis M/W 90
09.05 Uhr     1 km                                  Schüler und Schülerinnen U8/U10/U12
09.15 Uhr     300 m                                Bambini: U6 und jünger
10.15 Uhr      Jacobi-Halbmarathon     U18/U20 / Männer und Frauen bis M/W 90
10.25 Uhr      Merck-5-km-Lauf             U14/U16/U18/U20 / Männer und Frauen,
                                                                 Altersklassenwertung nur für U14 bis U20
10.25 Uhr      5 km Walken                    Männer und Frauen, keine Altersklassenwertung

Altersklasseneinteilung nach DLO. Keine Mannschaftswertung.
Bambini erhalten Medaille und Teilnahmeurkunde direkt im Ziel.
Walker erhalten Präsent direkt im Ziel. 

Beim Halbmarathon sind wie gewohnt die Meisterschaften der Region Südhessen und des HLV-Kreises Darmstadt-Dieburg integriert.

ZIELSCHLUSS
Rewe-10er                            Nach 70 Minuten
Jacobi-Halbmarathon         Nach 2:30 Stunden

ORGANISATIONSGEBÜHR
Bambini                                  keine
1 km                                        5 €
5 km (Laufen/Walken)           8 €
10 km                                      13 €
Halbmarathon                        20 €
Nachmeldegebühr                 3 € (Bambini- und Schülerlauf ohne Nachmeldezuschlag)

START und ZIEL
An der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule, Goethestr. 99, Griesheim

LAUFSTRECKEN
Asphaltiert, flach, verkehrsfrei über den Griesheimer Nordring und den Weiterstädter Weg in Richtung Gehaborner Hof. Halbmarathon, 10 km und 5 km sind AIMS-vermessen und bestenlistenfähig. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet.

MELDEBÜRO / STARTUNTERLAGEN
Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt im Meldebüro in der Aula der Gerhart-Hauptmann-Schule am Samstag 22.4. von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag 23.4.23 ab 7:30 Uhr.

MELDUNGEN
Voranmeldung:
Online bis Freitag 21.4.23 um 20 Uhr
Nachmeldung: Im Meldebüro am Samstag 22.4. von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag 23.4.23 ab 7:30 Uhr bis maximal 45 Minuten vor dem jeweiligen Start.

Die Startgebühr wird erst nach der Veranstaltung im Lastschriftverfahren abgebucht. Das heißt, es erfolgt keine Belastung bei etwaiger Absage des Straßenlaufs. Bei krankheitsbedingter Verhinderung oder Nichtteilnahme (auch mit ärztlichem Zeugnis) besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Gutschrift der Organisationsgebühr.

Dieser Lauf ist durch eine entsprechende Sportversicherung des Landessportbundes (LSB) abgesichert. Ausnahme: Für Diebstahl besteht keine Haftung. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass die während der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Printmedien, Büchern, sozialen Medien (Instagram, Facebook usw.) und fotomechanischen Vervielfältigungen vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

ZEITNAHME/AUSWERTUNG
R.S.T. Volkslauf GmbH Michael Dorsch und Team
Netto-Zeitnahme (Transponder in der Startnummer integriert)
In der Ergebnisliste werden Brutto- und Nettozeiten ausgewiesen.
Einlaufplatzierung und Ehrung der Top3 bzw. Top8 nach Bruttozeit.
AK-Platzierung und AK-Ehrung nach Nettozeit. Siehe SIEGEREHRUNG.

ERGEBNISLISTEN: Am Veranstaltungstag hier.

URKUNDEN: Urkunden können online aus der Ergebnisliste heruntergeladen werden.

SIEGEREHRUNG
Bambini                            Direkt beim Zieleinlauf
1-km-Schülerlauf             9:45 Uhr
Rewe-10er                        10:30 Uhr
Merck-5er                         11:30 Uhr
5 km Walken                     Direkt beim Zieleinlauf
Jacobi-Halbmarathon      12:30 Uhr

1-km-Schülerlauf: Urkunden und Sachpreise für die ersten drei der ausgeschriebenen Altersklassen.
5-km-Lauf: Urkunden und Sachpreise für die ersten drei der Altersklassen U14, U16, U18, U20 und die ersten acht des Gesamteinlaufs.
10-km-Lauf und Halbmarathon: Urkunden und Sachpreise für die ersten drei der ausgeschriebenen Altersklassen (U16 bis M/W 90) und die ersten drei des Gesamteinlaufs.
Preise müssen persönlich abgeholt werden. Keine Nachsendung.

STRECKENREKORD-PRÄMIEN
Zum Griesheimer Straßenlauf-Jubiläum winken attraktive Streckenrekordprämien für den Halbmarathon (350 €) und den 10-km-Lauf (250 €).

Zu unterbieten sind:
Halbmarathon Männer   1:01:57 h   Simon Lopuyet (Kenia)   16.11.1994
Halbmarathon Frauen    1:11:23 h   Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg)   17.04.2011
10 km Männer   30:11   Heiko Schinkitz (SG Adelsberg)   03.10.1997
10 km Frauen   33:26 Iris Biba (ASC Darmstadt)   03.10.2001

JUBILÄUMS-TSHIRT
Über die Online-Anmeldung kann bis einschließlich 15.4.23 das Jubiläums-TShirt bestellt werden. Unisex in den Größen XS S M L XL XXL 3XL und den Kindergrößen 140, 152, 164. Kosten: 25 Euro.

STRECKENVERPFLEGUNG
Wasserstelle mit Mineralgetränken, wird mehrmals angelaufen.
Beim Halbmarathon etwa bei km 4/8,5/14/18,5. Beim 10er etwa bei km 4 und 7,5.

ZIELVERPFLEGUNG
Im Zielbereich steht eine ausführliche Verpflegung mit Obst und Getränken zur Verfügung.

KUCHENTHEKE / CATERING
Großzügiges Catering mit nachhaltigem und veganem Angebot in der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule. 

UMKLEIDE / DUSCHEN
Duschen/Umkleiden in der GHS-Sporthalle. Wegen der Osterferien leider ohne warmes Wasser.

ANREISE
Navigation: Griesheim, Goethestr. 99  /  ÖPNV: Straßenbahnhaltestelle St. Stephan, Fußweg 400 m.
Griesheim liegt 5 km westlich von Darmstadt und ist über die A 5 und die A 67, Abfahrt Darmstadt/Griesheim, zu erreichen. Am Stadteingang bitte der Beschilderung folgen.

PARKPLÄTZE
> Parkplatz der Gerhart-Hauptmann-Schule direkt an Start/Ziel.
> Parkplatz am Felsenkeller an der Straßenbahnhaltestelle St. Stephan. Fußweg 400 m.

MEDIZINISCHE BETREUUNG: Sanitätsdienst im Zielbereich und auf der Strecke.

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN
Die Veranstaltung ist ein vom DLV genehmigter Lauf und wird nach den Internationalen Wettkampfregeln (IWR) und der Veranstaltungsordnung (VAO) unter Aufsicht des Hessischen Leichtathletik-Verbandes durchgeführt. Die Startnummern sind sichtbar auf der Brust zu tragen. Veränderungen an der Startnummer (Abschneiden, Verkleinern) führen zur Disqualifikation. Das Mitlaufen und Mitfahren von nicht autorisierten Begleitpersonen ist untersagt.

FRAGEN
Fragen zum Straßenlauf-Jubiläum? Bitte per Mail an strassenlauf@tus-griesheim.de.

Folgt uns auf facebook und Instagram.

______________________________________________

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
§ Haftungsausschluss
(1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
(2) Der Veranstalter haftet nicht für nicht wenigstens grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden; ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen, und Personenschäden (Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient, bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.
(3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen.
(4) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer verwahrte Gegenstände. Die Haftung des Veranstalters aus groben Auswahlverschulden bleibt unberührt.
§ Datenerhebung und Datenverwertung
(1) Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung, einschließlich des Zwecks der medizinischen Betreuung der Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf durch die die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste, verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28 BDSG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
(2) Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Internet, sozialen Medien (Instagram, Facebook usw.), Printmedien, Büchern und fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) können vom Veranstalter ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
(3) Die gemäß Abs. 1 gespeicherten personenbezogenen Daten werden an einen kommerziellen Dritten zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesem Zweck ein.
(4) Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeit) des Teilnehmers zur Darstellung von Teilnehmer- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien (Druckerzeugnisse wie Ergebnislisten sowie im Internet) abgedruckt bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Verwertung der Daten zu diesem Zweck ein.
(5) Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung gemäß den obigen Absätzen von dem/den gesetzlichen Vertreter(n) zu erklären.
(6) Ist der Teilnehmer mit der Speicherung, Nutzung, Weitergabe oder Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten gemäß den o.a. Absätzen nicht einverstanden, muss er dies auf dem Anmeldevordruck entsprechend vermerken.

2 Kommentare

  1. liebe sportsfreunde,
    wieviele höhenmeter sind im 5km-lauf?
    ist auch der bestenlistenfähig?
    mit sportlichen grüße,
    ralph sagasser ksg gerlingen

  2. hallo ralph, der 5er ist pottflach, DLV-tauglich vermessen und bestenlistenfähig.
    bis sonntag – klaus